Produkt zum Begriff Richtlinie:
-
Mayr, Josef: Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie
Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie , Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2019 überarbeiteten und neu gefassten MIndBauRL die wesentlichen Unterschiede zu den vorhergehenden Fassungen von 2014 und 2000 auf. Die Gliederung der Kommentierung orientiert sich an der MIndBauRL. Das Fachbuch beinhaltet neben dem Originaltext der Richtlinie auch die 2019 ursprünglich vorgesehenen - aber unveröffentlichten - Fortschreibungen der Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz sowie eine ausführliche Kommentierung der einzelnen Abschnitte durch die Autoren. Um Ihnen eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, sind die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion in der Richtlinie und den Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht farblich gekennzeichnet. Zusätzlich kommentieren die Autoren verständlich und ausführlich die einzelnen Abschnitte der Richtlinie. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Ihnen die Fragestellungen im Detail. Die zusammengestellten ergänzenden Kommentare und Anwendungshinweise greifen insbesondere Fragestellungen aus der Anwendungs- und Genehmigungspraxis auf und wurden nach der Aktualisierung des Kapitels im Brandschutzatlas umfangreich von den Autoren ergänzt. Dieses Fachbuch ist ein erweiterter Auszug aus dem Brandschutzatlas, Kapitel 8.12.0. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 142.00 € | Versand*: 0 € -
Kerbl Ärmelschürze Pflanzenschutz C3 gemäß BVL-Richtlinie - 15619 - dunkelgrün
einfach und schnell An- und Abzulegen dadurch keine Verschleppung von Chemikalienrückständen in die Traktorkabine bedeckt großteils auch den Rücken lange Ärmel Klettverschluss am Hals Einheitsgröße,die bis über die Stiefel reicht
Preis: 25.35 € | Versand*: 5.95 € -
Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme
Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme , Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) oder verputzte Außenwärmedämmung (VAWD), die im Neu- und Altbau angebracht werden, stellen besondere Anforderungen an die Ausführung dar. In vielen Fällen sind Mängel oder gar Schäden an Wärmedämmung, Putz und Beschichtungen durch unkontrollierte thermische Beanspruchung der Metallbauteile möglich. Die Ursache liegt oftmals in der unzureichenden Planung, Ausschreibung und Ausführung der Schnittstelle Metallanschlüsse an Wärmedämmung (WDVS/VAWD), an Putz und an Beschichtung. Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Technik zum Ausgabedatum 2018. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Ausgabe 2018, Erscheinungsjahr: 201802, Produktform: Kartoniert, Edition: REV, Auflage/Ausgabe: Ausgabe 2018, Seitenzahl/Blattzahl: 159, Keyword: Bauen im Bestand; Bauphysik; Metall, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 210, Höhe: 16, Gewicht: 760, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB)
Anwendungshilfe zur Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken des DIBt (TR IH) in Verbindung mit der DAfStb Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB) , Die Anwendungshilfe vereint die gültigen Inhalte der Technischen Regel (DIBt) Instandhaltung von Betonbauwerken (TR IH), Stand Mai 2020, mit denen der DAfStb-Richtlinie - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (RL SIB), Stand Oktober 2001, inkl. der Berichtigungen 1, Januar 2002, und 3, September 2014, entsprechend der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) sowie den DIBt-Hinweisen zur Technischen Regel (DIBt) "Instandhaltung von Betonbauwerken (Mai 2020)". Diese Anwendungshilfe ermöglicht ein verlust- und widerspruchsfreies Lesen der aktuellen Regelwerke und erspart die Gegenüberstellung von acht einzelnen Dokumenten. Nicht mehr gültige Inhalte der RL SIB wurden ohne eine Ersatzanmerkung gestrichen. Gewisse Verweise zwischen den verschiedenen Teilen der Regelwerke untereinander wurden zum Zwecke der besseren Lesbarkeit rein redaktionell angepasst. Inhaltlich ist die Anwendungshilfe mit den eingeführten Technischen Regeln identisch. Als Ausgangsdokument für diese Anwendungshilfe wurde die TR IH des DIBt verwendet. In dieses wurden alle noch gültigen Inhalte der RL SIB eingefügt und grau hinterlegt. Teilweise wurden die Inhalte in bestehende Kapitel eingefügt, teilweise wurden - damit Verweise und Abschnittsnummern korrekt erhalten bleiben - neue Kapitel ("AH") erstellt. Die Anwendungshilfe umfasst drei Teile: Teil 1 - Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (TR IH) in Verbindung mit allgemeinen Regelungen und Planungsgrundsätzen (RL SIB) Teil 2 - Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (TR IH) bzw. Bauprodukte und Anwendung (RL SIB) Teil 3 - Anforderungen an die Betriebe und Überwachung der Ausführung (RL SIB) Die Anwendungshilfe wurde durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technisches Ausschusses "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der Inhalt richtig und vollständig wiedergegeben ist. Der Vorstan , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 115.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie zitiere ich eine EU Richtlinie?
Um eine EU-Richtlinie korrekt zu zitieren, solltest du zuerst den offiziellen Titel der Richtlinie angeben. Dieser enthält normalerweise die Nummer der Richtlinie sowie das Jahr ihrer Verabschiedung. Danach solltest du die offizielle Abkürzung "RL" für Richtlinie verwenden, gefolgt von der Nummer der Richtlinie. Zum Beispiel: "Richtlinie 2010/64/EU". Es ist auch wichtig, das Amtsblatt der Europäischen Union als Quelle anzugeben, in dem die Richtlinie veröffentlicht wurde. Schließlich solltest du das Datum angeben, an dem du auf die Richtlinie zugegriffen hast, da sich die Informationen möglicherweise aktualisiert haben.
-
Was sind die wichtigsten Vorschriften und Anforderungen der ECE-R 44/04 Richtlinie für Kindersitze?
Die wichtigsten Vorschriften der ECE-R 44/04 Richtlinie für Kindersitze umfassen die Verwendung von geeigneten Rückhaltesystemen für Kinder je nach Gewichtsklasse, die Verankerung des Kindersitzes im Fahrzeug mittels Sicherheitsgurten oder Isofix-Systemen und die Prüfung der Sicherheit und Qualität der Kindersitze durch unabhängige Prüfstellen. Die Anforderungen beinhalten auch die Verwendung von Materialien, die keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten, sowie die Einhaltung von bestimmten Sicherheitsstandards und Testverfahren, um die Wirksamkeit der Kindersitze im Falle eines Unfalls zu gewährleisten.
-
Was sind die wichtigsten Punkte, die in einer Richtlinie für die Nutzung von Unternehmenseigentum festgelegt werden sollten?
Die Richtlinie sollte klare Regeln für die Nutzung von Unternehmenseigentum definieren, um Missbrauch zu verhindern. Sie sollte auch die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter im Umgang mit dem Eigentum des Unternehmens festlegen. Zudem sollte die Richtlinie Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz des Unternehmenseigentums enthalten.
-
Wie viel kostet eine Nährwertanalyse für mein Produkt, um der Richtlinie LMIV gerecht zu werden? Eine Quellenangabe wäre super.
Die Kosten für eine Nährwertanalyse können je nach Produkt und Anbieter variieren. In der Regel liegen die Preise für eine solche Analyse zwischen 500 und 2000 Euro. Eine genaue Quellenangabe kann ich leider nicht geben, da die Preise von verschiedenen Faktoren abhängen und von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen.
Ähnliche Suchbegriffe für Richtlinie:
-
Fluggastrechte-Verordnung
Fluggastrechte-Verordnung , Die Fluggastrechte-Verordnung hat sich zur Magna Charta des Passagierrechts entwickelt. Der EuGH entscheidet hierzu permanent, insbesondere aufgrund der Corona-bedingten besonderen Reiseumstände. Antworten für Praktiker:innen Mit dem hochgelobten Handkommentar lassen sich die unterschiedlichsten Fallkonstellationen schnell verorten und lösen. Systematisierungssicher gelingt die Einordnung auch neuer Fallkonstellationen. Auf dem neuesten Stand Mit der zweiten Auflage sind Praktiker:innen am Puls der Zeit. Sie berücksichtigt mehr als 120 neue Entscheidungen des EuGH sowie die aktuelle Rechtsprechung auf nationaler Ebene - auch vor dem Hintergrund der pandemischen Ausnahmebedingungen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn Flüge aufgrund der Corona-Pandemie annulliert werden? Was gilt bei der Vorverlegung oder der Umleitung eines Fluges? Haben Fluggäste einen Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn eine Reise aus mehreren Flügen unterschiedlicher Fluggesellschaften besteht? Können Fluggäste Ansprüche gegenüber einer Nicht-EU-Fluggesellschaft geltend machen? Kann sich eine Fluggesellschaft bei einem Streik auf "außergewöhnliche Umstände" berufen - mit der Folge, dass sie keine Ausgleichszahlungen leisten muss? So bekommen Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Verbraucherportale und -verbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern die Fluggastrechte-Verordnung in den Griff. Autor:innen Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol, Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Dr. Daniel Blankenburg, Richter am Amtsgericht, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Dr. Stephan Keiler, LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Weisung der Väter
Weisung der Väter , Dieses Buch berichtet von der Askese und der bewundernswerten Lebensweise von Mönchen im 4. Jahrhundert und versammelt deren Weisheiten. Die achte Auflage von "Weisung der Väter" enthält nach wie vor die kompletten gesammelten Aussprüche der Wüstenväter, der Mönche, die in den ersten Jahrhunderten nach Christus als Einsiedler in die Wüste zogen. Eine Auswahl aus der lateinischen Überlieferung ist ebenfalls enthalten. Das entscheidende Merkmal der Texte ist ihre Vielfalt: Neben Aussprüchen, die mit unmittelbarer Eindringlichkeit eine Lebenssituation ganz aus dem Evangelium erhellen, stehen solche, die der vorchristlichen ägyptischen Welt entstammen, und andere, die dem theologischen Denken Alexandriens zuzuordnen sind. Gemeinsam ist allen das auf den Augenblick, auf das Leben bezogene Wort. Die Aussagen der Mönchsväter zeigen nicht nur große Vertrautheit mit der Heiligen Schrift, sondern verraten zugleich auch tiefe Kenntnis des menschlichen Herzens und des irdischen Daseins. Bis heute gehören sie unter den Lebensanweisungen zum Evangelium, wie sie auf dem langen Weg der Christenheit durch die Geschichte entstanden sind, zu den reichsten und schönsten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 10., bearbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20180215, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Sophia, Quellen östlicher Theologie#6#, Redaktion: Miller, Bonifaz, Edition: ADP, Auflage: 18010, Auflage/Ausgabe: 10., bearbeitete und ergänzte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Keyword: 4. Jahrhundert; Askese; Lebensweise; Mönch; Weisheit; Alexandrien; Alphabeticum; Gerontikon; Heilige Schrift; Lebensanweisungen; Mönchsväter; Ostkirche; Quellen östlicher Theologie; Wüstenväter; heilige Väter; lateinische Überlieferung, Fachschema: Christentum / Gebet, Meditation, Spiritualität, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Paulinus Verlag, Verlag: Paulinus Verlag, Verlag: Paulinus, Länge: 190, Breite: 123, Höhe: 35, Gewicht: 524, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783790214062, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1817561
Preis: 34.80 € | Versand*: 0 € -
Taxonomie-Verordnung
Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Patienten-Verfügung 1 ST
Patienten-Verfügung 1 ST
Preis: 10.64 € | Versand*: 4.70 €
-
Was konkretisiert eine Verordnung?
Eine Verordnung konkretisiert ein Gesetz, indem sie dessen allgemeine Bestimmungen in konkrete Regeln und Maßnahmen umsetzt. Sie legt fest, wie das Gesetz in der Praxis umgesetzt werden soll und welche konkreten Pflichten und Rechte für die Betroffenen gelten. Eine Verordnung kann beispielsweise technische Standards, Fristen, Zuständigkeiten oder Verfahrensregeln festlegen. Sie dient dazu, die Anwendung und Durchsetzung des Gesetzes zu erleichtern und für Rechtssicherheit zu sorgen. Letztendlich präzisiert eine Verordnung also die Vorgaben eines Gesetzes und macht sie für die Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden verbindlich und nachvollziehbar.
-
In welchem geografischen Raum gilt das jeweilige Gesetz oder die jeweilige Regelung zum Geltungsbereich? Was versteht man unter dem Geltungsbereich einer Norm oder Vorschrift?
Das jeweilige Gesetz oder die Regelung gilt in dem geografischen Raum, für den es erlassen wurde. Der Geltungsbereich einer Norm oder Vorschrift definiert, wo diese gültig ist und welche Personen oder Sachverhalte davon betroffen sind. Es legt fest, in welchem geografischen Gebiet die Regelung Anwendung findet.
-
Was bedeutet Verordnung zur Krankenhausbehandlung?
Die Verordnung zur Krankenhausbehandlung ist ein Dokument, das von einem Arzt ausgestellt wird und die Notwendigkeit einer stationären Behandlung in einem Krankenhaus bestätigt. In dieser Verordnung werden die Diagnose, der Behandlungsbedarf und die voraussichtliche Dauer des Krankenhausaufenthalts festgehalten. Sie dient als Grundlage für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse und ermöglicht dem Patienten den Zugang zu spezifischen medizinischen Leistungen im Krankenhaus. Die Verordnung zur Krankenhausbehandlung ist somit ein wichtiger Schritt, um eine angemessene Versorgung und Behandlung im Krankenhaus sicherzustellen.
-
Welche staatliche Vorschrift regelt Tätigkeiten mit Chemikalien?
Welche staatliche Vorschrift regelt Tätigkeiten mit Chemikalien? In Deutschland ist die Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) eine wichtige gesetzliche Regelung, die den Umgang mit gefährlichen Chemikalien regelt. Darüber hinaus gibt es auch die europäische Chemikalienverordnung REACH, die die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien in der EU regelt. Diese Vorschriften dienen dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren, die von Chemikalien ausgehen können. Es ist wichtig, sich an diese Vorschriften zu halten, um Unfälle zu vermeiden und die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.